Alles kann – nichts muss

Alles kann - nichts muss

Das Geheimnis im Holz

In diesem Sommer verwandelt sich die charmante Ortschaft Luttach im Ahrntal in ein lebendiges, offenes Kunstatelier. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Krippenmuseums Maranatha wird hier ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Das internationale Holzbildhauer-Symposium, das Menschen aus aller Welt zusammenbringt – und den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart in Holz meißelt.

Vier ausgewählte Holz-Bildhauer-Teams haben sich dem rohen Lärchenholz angenommen. Mit Herzblut und Kreativität formen sie daraus Werke, die die Geschichte der Krippe erzählen – von ihren traditionellen Wurzeln bis hin zu ihrer heutigen Bedeutung.

Dabei entstehen nicht nur beeindruckende Skulpturen, sondern auch lebendige Geschichten, die zum Nachdenken und Staunen einladen: Was bedeutet die Krippe heute? Wie spiegeln sich Kultur, Wandel und Spiritualität in Holzfiguren wider?

Die teilnehmenden Teams stammen aus verschiedenen Ländern und bringen ihre eigenen Perspektiven und Stilrichtungen mit. Genau dieser kulturelle Austausch macht das Symposium zu einem besonderen Erlebnis – für Besucher wie auch für die Künstler selbst.

Während der Veranstaltung haben Interessierte die Möglichkeit, den Kunstschaffenden direkt über die Schulter zu schauen und den Entstehungsprozess hautnah mitzuerleben. Der Duft von frischem Holz, das rhythmische Klopfen der Werkzeuge – ein sinnliches Fest für Kunst- und Kulturbegeisterte.

In einer Zeit, in der Zusammenhalt und kultureller Dialog wichtiger denn je sind, setzt dieses Symposium ein starkes Zeichen. Die Krippe, oft Symbol für Hoffnung und neues Leben, bekommt hier eine neue Stimme – geschnitzt aus Holz, gesprochen durch die Hände der Künstler*innen.